<h1>Mein Bildungsangebot</h1>

Mein Bildungsangebot

wahrnehmen, verstehen und beherzt angehen

11 Produkte

  • 44 Fragetechniken: Effektiver kommunizieren mit guten Fragen

    44 Fragetechniken: Effektiver kommunizieren mit guten Fragen

    Mit den richtigen Fragen steigerst du die Qualität deiner Kommunikation. Goethe sagte dazu „Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen“. Die 44 Fragetechniken, vorgestellt von Trainer Wladislaw Jachtchenko, bilden das Herzstück dieses Kurses. Außerdem lernst du, was deine Fragen beim Gesprächspartner bewirken können, wann, welche und wie viele Fragen in einem wichtigen Gespräch gestellt werden sollten und vieles mehr. Egal, ob nun am Arbeitsplatz oder im Privatleben: Diese Tipps helfen dir, deine Ziele zu erreichen, Missverständnisse zu vermeiden und empathischer zu kommunizieren!

    CHF 210.00

  • Psychologie: Emotionen verstehen und verändern

    Psychologie: Emotionen verstehen und verändern

    Emotionale Kompetenz ist eine der entscheidenden Fähigkeiten im Umgang mit „negativen" Emotionen, Stress und mangelndem Selbstwertgefühl. Dieser Kurs gibt Ihnen Strategien an die Hand, um Ihre „negativen" Gefühle frühzeitig zu erkennen, diese zu verändern und auf Dauer zu reduzieren. Und vielleicht haben Sie folgende Aussagen schon einmal gehört oder gedacht. Unangenehme Emotionen sind schlecht und müssen aufgelöst werden. Menschen sollten mehr auf ihre Gefühle hören, weil sie eine tiefere Wahrheit enthalten. Emotionen sind etwas, das aus unserem Unterbewusstsein gesteuert wird, die wir entweder nicht kontrollieren können oder die so sein müssen, bis wir durch sie unsere Aufgabe erledigt haben. Dies sind jedoch alles Halbwahrheiten, welche oft falsch verstanden werden. Tatsächlich sagen „negative" Emotionen und Gefühle etwas aus. Und wenn wir ihre Aussage verstehen, können wir unsere Emotionen nutzen, um ein angenehmeres Leben zu gestalten. Ein Leben, das mehr an unseren tieferen Bedürfnissen orientiert ist, ungebunden an Leistungsdruck oder ähnliche gesellschaftliche Konstrukte. In diesem Kurs lernen Sie, Ihre emotionale Kompetenz weiterzuentwickeln – denn was uns wichtig ist, haben wir meist nie wirklich gelernt, weder von unserem familiären Umfeld, noch in der Schule oder von der Gesellschaft als Ganzes. Die Gesellschaft definiert uns meist nur über unsere erbrachte Leistung, deren Zertifizierung und der daraus folgenden Anerkennung. Und in manchen Kontexten, wie dem Beruf, kann dies wichtig sein. Wenn es aber um uns als Menschen geht, geht es um mehr als das. Sie lernen in diesem Kurs: Was Emotionen sind und warum sie so wichtig sind. Wie Emotionen unser Verhalten steuern - im Guten wie im Schlechten. Welche Bedürfnisse hinter unseren Emotionen stecken - in den angenehmen wie unangenehmen. Wie Sie Ihre echten Bedürfnisse erkennen und sie von denen unterscheiden können, die die Gesellschaft Ihnen aufbürdet. Wie Sie ungesunde Emotionen erkennen und reduzieren können. Wie Sie gesunde Emotionen fördern können. Wie Sie weniger Stress erleben. Wie Sie Ihre Emotionen gezielt regulieren und aus Negativspiralen aussteigen können. Wie Sie mehr nach Ihren Bedürfnissen leben und mehr Wohlbefinden erleben.

    CHF 75.00

  • Motiviert sein, motiviert bleiben Plus

    Motiviert sein, motiviert bleiben Plus

    Alle, die sich für Anregungen zur Motivation und Selbstmotivation interessieren. Entdecken und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch Motivation und Selbstmotivation. Verinnerlichen Sie das Wundermittel für mehr Motivation und Selbstmotivation. Wachsen Sie über sich hinaus durch das bewusste Verlassen Ihrer Komfortzone. Erkennen Sie die Vorzüge Ihrer Arbeit und schöpfen Sie daraus Motivation für sich und andere. Motivieren Sie sich durch die Goethe-Hebel. Erfassen Sie den Nutzen von Ziel-Collagen und formulieren Sie SMARTe Ziele mit der 3-P-Formel. 

    CHF 120.00

  • Erste Hilfe

    Erste Hilfe

    Alle, die auf Notsituationen vorbereitet sein wollen, Ersthelfer*innen, die ihr Wissen auffrischen möchten und Grundlagenwissen für einen Ernstfall benötigen. Seien Sie in Unfall- und Notsituationen darauf vorbereitet das Richtige zu tun. Erkennen Sie lebensbedrohliche Situationen und reagieren Sie souverän in 6 Schritten.Erfahren Sie, wann und wie Sie jemanden aus einer Gefahrenzone herausholen können.Verinnerlichen Sie das Notfall-ABC und identifizieren Sie Symptome für Atemprobleme, Bewusstseinsstörung und Herz-Kreislaufprobleme. Lernen Sie bei Atemnot, bspw. durch einen Fremdkörper, das Heimlich-Manöver anzuwenden. Überprüfen Sie bewusstlose Personen anhand der DISCO-Regel.Lernen Sie, wann und wie Sie Sie jemanden in die stabile Seitenlage bringen. Trainieren Sie Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung und den Einsatz eines automatischen Defibrillators. Alle Übungen, die im Kurs gezeigt werden, können Sie mit einer zweiten Person praktisch nachmachen.

    CHF 45.00

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement - Gesundheit schaffen und erhalten

    Betriebliches Gesundheitsmanagement - Gesundheit schaffen und erhalten

    Dieser Kurs ist der erste Teil der dreiteiligen Kursreihe Betriebliches Gesundheitsmanagement & Unternehmensvitalität. Die Zielgruppe wendet sich an Personalverantwortliche, Human Resources Manager, betriebliche Gesundheitsmanager und -berater.  Ausgehend von einem Klassiker der Betrieblichen Gesundheitsförderung, dem Gesundheitstag, wird mit Bezug auf die BGM DIN SPEC 91020 die konzeptionelle Schwäche solcher Einzelmassnahmen verdeutlicht. Erst durch die Berücksichtigung eines erweiterten Gesundheitsbegriffs (Salutogenese) lässt sich beispielsweise ein "Herztag" mit Messungen von Blutdruck und Herzraten-Variabilität/HRV zu einem nachhaltigen Bestandteil eines systematischen BGM-Konzeptes entwickeln.

    CHF 45.00

  • Gedächtnistraining mit einem Weltmeister Plus

    Gedächtnistraining mit einem Weltmeister Plus

    Der Kurs richtet sich an alle, die Ihre Gedächtnisleistung trainieren wollenLevel. So trainieren Sie Ihr Gedächtnis mit verschiedenen Techniken und Methoden. Dabei entdecken Sie die neuronalen Hintergründe von Gedächtnistechniken und verstehen Sie die Grundlagen des Lernens. Merken Sie sich Inhalte über die „Schlüsselmethode“ und trainieren Sie Ihr Gedächtnis mit der „Geschichten-“ und „Routenmethode“. Verankern Sie Inhalte in Ihrem Langzeitgedächtnis durch gezielte Wiederholungen. Merken Sie sich Zahlen und Namen mit der „5-Sterne-Methode“. Integrieren und festigen Sie die gelernten Techniken in Ihrem Alltag.

    CHF 75.00

  • Führung und Personalverantwortung Plus

    Führung und Personalverantwortung Plus

    Alle, die Führungsverantwortung haben oder übernehmen viel Verantwortung. Dabei führen und unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter*innen durch offene und wertschätzende Kommunikation. Erfahren Sie die Grundlagen für gute Kommunikation und wie Sie Hindernisse in der Kommunikation überwinden können. Bereiten Sie sich strukturiert auf Jahresgespräche mit Ihren Mitarbeiter*innen vor. Delegieren Sie Aufgaben erfolgreich an die richtigen Mitarbeiter*innen. Leiten Sie neue Mitarbeiter*innen effektiv an. 

    CHF 45.00

  • Interkulturelle Grundlagen

    Interkulturelle Grundlagen

    Stärken Sie Ihre interkulturellen Geschäftsbeziehungen Um interkulturelle Geschäftsbeziehunge aufzubauen und zu pflegen oder um Mitarbeiter auf einen längeren Auslandsaufenthalt vorzubereiten sowie Mitarbeiter aus dem Ausland aufzunehmen, bedarf es einiges an Wissen über das jeweilige Land und dessen Menschen. Expats, die in die Heimat zurückkehren, erleiden oft einen Kulturschock. Nicht selte führt das zu Kündigunge. Das richtige interkulturelle Training kann davor bewahren. Von der Kulturdefinition, über verschiedene Kulturmodelle, bis hin zu kulturellen Unterschieden lernen Sie in diesem Onlinekurs die wichtigsten Fakten, um in Ihrem Unternehmen interkulturelle Kompetenz zu leben. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter und stärken Sie Ihre interkulturellen Geschäftsbeziehungen!

    CHF 35.00

  • Praxisbeispiele: Digitalisierung

    Praxisbeispiele: Digitalisierung

    Die Digitale Transformation ist eine Reise, die manche schon angetreten sind. Ihre Erfahrungswerte werden sie in diesem Abschnitt mit Ihnen teilen. Was bedeutet Digitalisierung für diese Vorreiter? Was hat bei ihnen funktioniert? Was nicht? Begeben Sie sich in einen Erfahrungsaustausch.

    CHF 25.00

  • Stress im Griff

    Stress im Griff

    Lernen Sie den besseren Umgang mit Stress Ca. die Hälfte aller Menschen haben den Eindruck, dass der Stress in ihrem Leben immer mehr zunimmt. Jeder Vierte fühlt sich dauergestresst. In fast allen Berufsgruppen steigt die Burnout-Rate an. Dabei spielen hohe Belastungen und scheinbar wenig Entscheidungsspielraum eine wichtige Rolle. Teilweise fehlt nach wie vor der offene Umgang mit Stress, dabei ist es ein wichtiges Thema für Unternehmen und Einzelpersonen. In diesem Onlinekurs mit Zach Davis, werden die Ursachen für Stress genauer beleuchtet sowie Tipps für einen besseren Umgang mit Stress gegeben. Themen dieses Onlinekurses: Die 12 Stress- und Burnoutphasen Widerstandsfähigkeit und der Work-Life-Balance-Irrtum "Nein" sagen und Dringlichkeits-Annahmen Stress und Prioritätensetzung Optimierungswahn, Werte und Stressbewältigung Der Umgang mit negativen Emotionen

    CHF 25.00

  • Gesundes Arbeiten am Bildschirmarbeitsplatz

    Gesundes Arbeiten am Bildschirmarbeitsplatz

    Alle, die viel sitzen und am Computer arbeiten. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter*innen vor körperlichen, visuellen und psychischen Belastungen. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so ein, dass Sie Ihre Gesundheit schützen. Vermeiden Sie einseitige Belastungen durch die richtigen Sitzgewohnheiten. Schonen Sie Ihre Augen durch die optimale Ausrichtung Ihres Monitors. Eignen Sie sich empfehlenswerte Bewegungseinheiten und Lockerungsübungen an. Achten Sie auf eine regelmäßige Prüfung Ihrer Geräte. Nehmen Sie betriebsärztliche Untersuchungen Ihres Arbeitgebers wahr. Eckdaten zum Kurs Festigen Sie Ihr Verständnis und Wissen anhand von Quizfragen. Neben den Videoinhalten, erhalten Sie Downloadmaterialien zum Vortrag. Dieser Kurs hat automatisiert erstellt Untertitel. Ihr Feedback hilft uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

    CHF 11.00

Nächste Kursstarts

© 2025 Bildungsdienst, Mit viel 💙 erstellt von Tradeum

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Union Pay
  • Visa

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen