<h1>Mein PH <em>plus </em>Programm</h1>

Mein PH plus Programm

wahrnehmen, verstehen und beherzt angehen

Tauchen Sie ein in die Welt des Inklusion Campus und entdecken Sie unser vielfältiges Kursangebot der Pflege und Betreuung, welches wir mit dem Bildungsdienst speziell für Sie entwickelt haben.

Unsere Kurse bieten Ihnen als Pflegehilfe, Pflegende-Angehörige, Peer oder interessierte Person den Einstieg in die bezahlte Grundpflege und Genesungsbegleitung der ambulanten Psychiatrie.  Wir haben unser Angebot für Sie modular aufgebaut, je nach «Rucksack» den Sie bereits mitbringen, können Sie die Abkürzung nehmen. Lassen Sie sich an einer monatlichen Informationsveranstaltung tiefer in unser Lehrgangsangebot zur Pflegehilfe mit dem Plus einführen!

Konzept und Erklärvideo

Unsere Standorte

  • Wir führen Pflege in die Zukunft.

    Berner Bildungszentrum Pflege

    Freiburgstrasse 133

    3008 Bern

  • Wir bilden. Kompetenzen.

    SGZ Campus

    Stadt Zürich

    Schulungszentrum Gesundheit

    Räffelstrasse 12

    8045 Zürich

  • Soziale Berufe

    Gemeinsam weiterkommen

    zodas

    Emmenweidstrasse 58a

    6020 Emmenbrücke (bei Luzern)

  • Ein Ort der nachhaltigen Begegnung

    BZEAG Betagtenzentren Emmen

    Haldenstrasse 49

    6020 Emmenbrücke (bei Luzern)

Drei Aus- und Weiterbildungsstufen

zum Diplom Fachassistenz in der inklusiven Betreuung

13 Produkte

  • Kostenlose Infoveranstaltung PH plus Programm

    Kostenlose Infoveranstaltung PH plus Programm

    Pflegehilfe plus – Mehr Wissen, mehr Möglichkeiten! Interessierst du dich für eine sinnvolle Tätigkeit in der Pflege oder Peer-Arbeit? Unser neues Pflegehilfe plus-Programm kombiniert den bewährten Pflegehilfekurs mit einer fundierten Vertiefung in der psychiatrischen Pflege. Neben Grundlagen der Betreuung und Pflege lernst du alles über Kommunikation, Recovery und Empowerment. Zusätzlich vertiefst du dein Wissen in spannenden Bereichen wie Sucht, Autismus, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Angehörigenpflege. Erfahre mehr an unserer Infoveranstaltung – dein erster kostenloser Schritt in eine erfüllende Zukunft in der Pflege! Download Programmbeschreibung

  • Nachzertifizieren für Absolventen des PH plus Programms

    Nachzertifizieren für Absolventen des PH plus Programms

    Die Teilnehmenden von unserem Lehrgang, welche den Kurs erfolgreich absolvieren und innerhalb der nächsten 3 Jahre ein Praktikum von 120 h im Gesundheitsbereich (Pflege) erfolgreich mit Praktikumsbericht abschließen, erhalten für eine Bearbeitungsgebühr ein vollständiges Zertifikat des Lehrgangs Pflegehilfe+

    CHF 150.00

  • Äquivalenz-Zertifikat mit Praxisanerkennung durch Betriebe

    Äquivalenz-Zertifikat mit Praxisanerkennung durch Betriebe

    Für Personen mit unterschiedlichen anderen Abschlüssen bzgl. Theorie- und Praxiswissen auf dem Niveau des Lehrgangs Pflegehilfe können diese Unterlagen für eine Überprüfung eingereicht werden.Die Unterlagen werden geprüft, fehlende oder nicht adäquate Bildungsinhalte ausgewiesen.   Bei adäquater Bildung (und einer mündlichen Prüfung durch die Fachexperten des Bildungsdienstes) wird ein Äquivalenz-Zertifikat des Bildungsdienstes ausgestellt. Bei fehlenden oder nicht ausreichenden Bildungsinhalten werden Bildungsempfehlungen (belegbare Module des PH-Kurses des Bildungsdienstes) ausgesprochen. Danach wird eine Äquivalenz-Zertifikat ausgestellt.

    CHF 500.00

  • Pflegehilfe Grundkurs mit Fokus Psychiatrie (Kompetenzen A bis G)

    Pflegehilfe Grundkurs mit Fokus Psychiatrie (Kompetenzen A bis G)

    Pflege mit Herz und Verstand! Unser Pflegehilfe Grundkurs mit Fokus Psychiatrie vermittelt dir alle wichtigen Grundlagen der Betreuung und Pflege – mit einer einzigartigen Vertiefung in psychiatrischer Pflege. Du lernst, Menschen im Alltag professionell zu unterstützen, sei es in Pflegeheimen, Spitälern oder psychiatrischen Einrichtungen. Neben Pflegekompetenzen in Somatik, Mobilisation und Ernährung erhältst du wertvolle Kenntnisse zu Kommunikation, Krisenintervention und dem Umgang mit psychischen Erkrankungen etc. Dein Plus: ein anerkanntes Zertifikat und vielseitige Jobmöglichkeiten. Vorkenntnisse sind keine nötig. Starte jetzt deine Zukunft in der Pflege mit Fokus Psychiatrie! Download Programmbeschreibung Download Factsheet Grundpflege A-G

    CHF 2,190.00

  • Pflegehilfe Grundkurs ohne Fokus Psychiatrie (Kompetenzen A bis F)

    Pflegehilfe Grundkurs ohne Fokus Psychiatrie (Kompetenzen A bis F)

    Starte deine Karriere in der Pflege: Der Pflegehilfe Grundkurs bietet dir adäquat zum SRK in nur wenigen Monaten die benötigen Kompetenzen, um pflegebedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen. Lerne, wie du betroffene Menschen mit Herz und Kompetenz in der Somatik, Mobilisation und Ernährung begleiten kannst. Nach dem Abschluss und absolvieren eines Praktikums erhältst du ein anerkanntes Zertifikat und kannst in Spitälern, Pflegeheimen oder bei der Spitex arbeiten. Ideal als Einstieg in die Pflege und damit verbundenem Berufswechsel! Vorkenntnisse sind keine nötig – nur Motivation und Freude am Helfen. Starte jetzt mit uns durch! Download ProgrammbeschreibungDownload Factsheet Grundpflege A-F

    CHF 1,790.00

  • Pflegehilfe Aufschulung Fokus Psychiatrie (Kompetenz G)

    Pflegehilfe Aufschulung Fokus Psychiatrie (Kompetenz G)

    Vertiefe dein Wissen – werde Pflegehelfer*in mit Schwerpunkt Psychiatrie! Im Zusatzmodul zur psychiatrischen Pflege lernst du, Menschen mit psychischen Erkrankungen einfühlsam zu begleiten. Du erhältst praxisnahes Wissen zu Kommunikation, Krisenintervention und Deeskalation etc. Psychiatrische Kliniken, Wohngruppen oder die Spitex: Dein Einsatzbereich? Diese Vertiefung stärkt deine Fachkompetenz und eröffnet dir neue berufliche Möglichkeiten. Wenn du Menschen mit Verständnis und Empathie unterstützen möchtest, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Einzige Voraussetzung ist der Abschluss eines SRK Pflegehelfenden oder adäquat. Jetzt informieren und spezialisieren! Download Programmbeschreibung Download Factsheet Fokus Psychiatrie G

    CHF 495.00

  • Kommunikation, Recovery und Empowerment

    Kommunikation, Recovery und Empowerment

    Du hast selbst psychische Krisen erlebt und möchtest andere auf ihrem Weg der Genesung unterstützen? In diesem Kurs bekommst du einen ersten Einblick in die Welt der Peer-Arbeit und Genesungsbegleitung. Gemeinsam lernen wir auf die Grundlagen von wertschätzender Kommunikation, Recovery-orientierter Haltung und Empowerment – wie man andere dabei stärken kann, wieder mehr Selbstwirksamkeit und Hoffnung zu erleben.Der Kurs ist niederschwellig und co-produktiv gestaltet – du brauchst kein Vorwissen, ausser deiner eigenen Erschütterungserfahrung, sowie Interesse und Offenheit, dich mit deinen Erfahrungen auseinanderzusetzen und dich mit anderen darüber auszutauschen.  Download Programmbeschreibung

    CHF 1,390.00

  • Vertiefung in Autismus und ADHS

    Vertiefung in Autismus und ADHS

    Du möchtest dein Wissen vertiefen und dich mit anderen zu einem der folgenden wichtigen Themen wie Sucht, Autismus, ADHS, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder der Angehörigenpflege austauschen und weiterbilden?Unsere praxisnahen Kurse bieten Raum für neue Impulse, Reflexion und Empowerment. Im Mittelpunkt stehen individuelle Erfahrungen, allgemeines Fachwissen und der gemeinsame Blick auf hilfreiche Wege im Umgang mit einer dieser sehr unterschiedlichen Herausforderung. Download Programmbeschreibung

    CHF 595.00

  • Vertiefung betreffend Kinder und Jugend

    Vertiefung betreffend Kinder und Jugend

    Du möchtest dein Wissen vertiefen und dich mit anderen zu einem der folgenden wichtigen Themen wie Sucht, Autismus, ADHS, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder der Angehörigenpflege austauschen und weiterbilden?Unsere praxisnahen Kurse bieten Raum für neue Impulse, Reflexion und Empowerment. Im Mittelpunkt stehen individuelle Erfahrungen, allgemeines Fachwissen und der gemeinsame Blick auf hilfreiche Wege im Umgang mit einer dieser sehr unterschiedlichen Herausforderung. Download Programmbeschreibung

    CHF 595.00

  • Vertiefung für Pflegende Angehörige

    Vertiefung für Pflegende Angehörige

    Du möchtest dein Wissen vertiefen und dich mit anderen zu einem der folgenden wichtigen Themen wie Sucht, Autismus, ADHS, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder der Angehörigenpflege austauschen und weiterbilden?Unsere praxisnahen Kurse bieten Raum für neue Impulse, Reflexion und Empowerment. Im Mittelpunkt stehen individuelle Erfahrungen, allgemeines Fachwissen und der gemeinsame Blick auf hilfreiche Wege im Umgang mit einer dieser sehr unterschiedlichen Herausforderung. Download Programmbeschreibung

    CHF 595.00

  • Vertiefung in Psychosomatik

    Vertiefung in Psychosomatik

    Du möchtest dein Wissen vertiefen und dich mit anderen zu einem der folgenden wichtigen Themen wie Sucht, Autismus, ADHS, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder der Angehörigenpflege austauschen und weiterbilden?Unsere praxisnahen Kurse bieten Raum für neue Impulse, Reflexion und Empowerment. Im Mittelpunkt stehen individuelle Erfahrungen, allgemeines Fachwissen und der gemeinsame Blick auf hilfreiche Wege im Umgang mit einer dieser sehr unterschiedlichen Herausforderung. Download Programmbeschreibung

    CHF 595.00

  • Vertiefung in Sucht und Substanzkonsum

    Vertiefung in Sucht und Substanzkonsum

    Du möchtest dein Wissen vertiefen und dich mit anderen zu einem der folgenden wichtigen Themen wie Sucht, Autismus, ADHS, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder der Angehörigenpflege austauschen und weiterbilden?Unsere praxisnahen Kurse bieten Raum für neue Impulse, Reflexion und Empowerment. Im Mittelpunkt stehen individuelle Erfahrungen, allgemeines Fachwissen und der gemeinsame Blick auf hilfreiche Wege im Umgang mit einer dieser sehr unterschiedlichen Herausforderung. Download Programmbeschreibung

    CHF 595.00

  • Pflegehilfe Grundkurs Pflegende Angehörige (Kompetenzen A bis F und H)

    Pflegehilfe Grundkurs Pflegende Angehörige (Kompetenzen A bis F und H)

    Werde zur starken Stütze im Home-Treatment: Unser Pflegehilfe Grundkurs für Angehörige vermittelt dir in wenigen Monaten alle wichtigen Kompetenzen, um deine Liebsten zuhause professionell zu unterstützen. Lerne, Menschen mit Herz und Fachwissen in Somatik, Mobilisation und Ernährung zu begleiten – direkt in ihrem vertrauten Umfeld. Nach Abschluss des Kurses erhältst du ein anerkanntes Zertifikat und kannst aktiv im Home-Treatment die Angehörigenpflege leisten, Entlöhnung ist z.B. durch Anstellung übre eine Spitex möglich. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig – nur dein Engagement und der Wunsch, Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam machen wir dich fit für eine verantwortungsvolle Aufgabe – starte jetzt! Download ProgrammbeschreibungDownload Factsheet Grundpflege A-F

    CHF 1,990.00

Nächste Kursstarts

Weitere Themen

© 2025 Bildungsdienst, Mit viel 💙 erstellt von Tradeum

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Mastercard
  • Union Pay
  • Visa

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen