
Arbeitskräfte gesucht: Ein Beruf mit Zukunft
, Von Friedemann Hesse, 3 min Lesezeit
, Von Friedemann Hesse, 3 min Lesezeit
Die Sozial- und Gesundheitsbranche steht vor einer großen Herausforderung: Der Fachkräftemangel gefährdet langfristig die Versorgungssicherheit. Gleichzeitig bietet dieser Bereich enorme Chancen für qualifizierte Fachkräfte, die eine sinnstiftende und zukunftssichere Tätigkeit suchen.
Zahlen und Fakten: Ausbildungsbedarf steigt drastisch
Die Schweiz steht vor einer wachsenden Versorgungslücke in der Gesundheits- und Sozialbranche. Gleichzeitig nimmt die Zahl pflegebedürftiger Personen weiter zu. Um diesen Bedarf zu decken, sind dringend mehr gut ausgebildete Fachkräfte notwendig.
Aktuelle Zahlen zeigen jedoch:
Vielfältige wirkungsvolle Einsatzbereiche
Quelle : INSOS https://www.insos.ch/Im-Fokus/PNWqv/?id=611CB2A3-D1EA-4B88-9E931FFB7788F6F3&method=article.detail&p=1&c=&ref_c=&m=
Beruf mit Zukunft: Ausbildung als Schlüssel
Um den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen, ist die Ausbildung neuer Mitarbeitender essenziell. Attraktive Ausbildungsangebote und gezielte Karriereförderung steigern die Attraktivität der Berufe. Unternehmen setzen zunehmend auf:
Politische Maßnahmen und laufende Projekte
Zukunft gestalten: Jetzt handeln
Die Herausforderungen sind groß, doch sie bieten auch Chancen. Wer sich für eine Karriere im Sozial- und Gesundheitsbereich entscheidet, leistet einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Die Branche braucht engagierte Fachkräfte, die gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Weichen für eine sichere und qualitativ hochwertige Versorgung zu stellen.