Arbeitskräfte gesucht: Ein Beruf mit Zukunft

Arbeitskräfte gesucht: Ein Beruf mit Zukunft

, Von Friedemann Hesse, 3 min Lesezeit

Die Sozial- und Gesundheitsbranche steht vor einer großen Herausforderung: Der Fachkräftemangel gefährdet langfristig die Versorgungssicherheit. Gleichzeitig bietet dieser Bereich enorme Chancen für qualifizierte Fachkräfte, die eine sinnstiftende und zukunftssichere Tätigkeit suchen.

 

Zahlen und Fakten: Ausbildungsbedarf steigt drastisch

Die Schweiz steht vor einer wachsenden Versorgungslücke in der Gesundheits- und Sozialbranche. Gleichzeitig nimmt die Zahl pflegebedürftiger Personen weiter zu. Um diesen Bedarf zu decken, sind dringend mehr gut ausgebildete Fachkräfte notwendig.

Aktuelle Zahlen zeigen jedoch:

  • Über 65 % der neuen Pflegefachkräfte müssen aus dem Ausland rekrutiert werden, da die Zahl der in der Schweiz abgeschlossenen Ausbildungen nicht ausreicht.
  • Nur etwa 60 % der in der Pflege ausgebildeten Personen bleiben langfristig im Beruf, viele verlassen die Branche nach wenigen Jahren aufgrund hoher Arbeitsbelastung.
  • Jährlich fehlen der Schweiz rund 6'000 neue Fachkräfte in Pflege- und Betreuungsberufen, um die Versorgung aufrechtzuerhalten.
  • Der Bedarf an Fachpersonal in der Langzeitpflege wird sich bis 2040 fast verdoppeln, während die Zahl der Absolventinnen in einschlägigen Berufen hinter den Anforderungen zurückbleibt.

 

Vielfältige wirkungsvolle Einsatzbereiche

Quelle : INSOS https://www.insos.ch/Im-Fokus/PNWqv/?id=611CB2A3-D1EA-4B88-9E931FFB7788F6F3&method=article.detail&p=1&c=&ref_c=&m=

Beruf mit Zukunft: Ausbildung als Schlüssel

Um den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen, ist die Ausbildung neuer Mitarbeitender essenziell. Attraktive Ausbildungsangebote und gezielte Karriereförderung steigern die Attraktivität der Berufe. Unternehmen setzen zunehmend auf:

  • Faire Lohnsysteme und moderne Arbeitsmodelle, um die Berufszufriedenheit zu erhöhen.
  • Innovative Konzepte, wie selbstorganisierte Teams und flexible Arbeitszeiten.
  • Gezielte Förderung der Fachkräfteentwicklung, um langfristige Bindung zu schaffen.

Politische Maßnahmen und laufende Projekte

  • Umsetzung der Pflegeinitiative: Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte.
  • Kampagne „Karriere machen als Mensch“: Förderung der Berufswahl im Gesundheitsbereich.
  • Studien zu Laufbahnverhalten: Datengestützte Strategien zur Fachkräftesicherung.

 

Zukunft gestalten: Jetzt handeln

Die Herausforderungen sind groß, doch sie bieten auch Chancen. Wer sich für eine Karriere im Sozial- und Gesundheitsbereich entscheidet, leistet einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Die Branche braucht engagierte Fachkräfte, die gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Weichen für eine sichere und qualitativ hochwertige Versorgung zu stellen.


Weitere Blogbeiträge

  • Arbeitskräfte gesucht: Ein Beruf mit Zukunft

    , Von Friedemann Hesse Arbeitskräfte gesucht: Ein Beruf mit Zukunft

  • Pflegepersonal wird schweizweit gesucht: Ein Beruf mit Zukunft

    , Von Friedemann Hesse Pflegepersonal wird schweizweit gesucht: Ein Beruf mit Zukunft

  • Digitale Bildungsplattform für Pflege und Betreuung – Die Zukunft des Lernens beginnt jetzt!

    , Von Friedemann Hesse Digitale Bildungsplattform für Pflege und Betreuung – Die Zukunft des Lernens beginnt jetzt!

© 2025 Bildungsdienst, Mit viel 💙 erstellt von Tradeum

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Union Pay
  • Visa

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen