Psychologie und Psychiatrie kompakt

Basiswissen für Pflege– und Gesundheitsberufe

Beschreibung

Warum tun Menschen das, was sie tun, und was geht dabei in ihnen vor? Zur Beantwortung dieser Frage wird psychologisches Wissen allgemeinverständlich dargestellt und angewandt auf alltägliche Pflegesituationen. Die wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbilder werden in eindrücklichen Fällen geschildert und bezüglich Symptomen, Ursachen, Verlauf und Behandlung zusammengefasst. Besonderheiten psychischer Störungen im Alter werden ebenso behandelt wie Belastungen und Chancen in Pflegeberufen. Aus dem Inhalt Teil I:

  • Psychologie
  • Lehre vom Verhalten und Erleben
  • Kognitive Prozesse: Wahrnehmung und Attribution
  • Lernprozesse
  • Motivation und Emotion
  • Kognitive Prozesse und Motivation
  • Soziale Prozesse
  • Stress und Umgang mit Belastungen

Teil II:

  • Psychiatrie
  • Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen
  • Demenz und Delir
  • Affektive Störungen: Depression und Manie
  • Schizophrenie und Paranoia
  • Sucht
  • Neurotische und somatoforme Störungen

Psychologie und Psychiatrie kompakt

Basiswissen für Pflege– und Gesundheitsberufe
Produkt Form

Warum tun Menschen das, was sie tun, und was geht dabei in ihnen vor? Zur Beantwortung dieser Frage wird psychologisches... Weiterlesen

ISBN-13: 9783456855769

CHF 46.90 Inkl. MwSt

    Informationen

    Format: Softcover

    Autor(en): Kaufmann-Mall, Klaus

    Bearbeiter:

    Erscheinungsdatum: 08.08.2016

    Auflage: 1. Auflage 2016

    Seiten: 400

    Illustrationen: 48 Abbildungen, farbig, 18 Tabellen, farbig

    Beschreibung

    Warum tun Menschen das, was sie tun, und was geht dabei in ihnen vor? Zur Beantwortung dieser Frage wird psychologisches Wissen allgemeinverständlich dargestellt und angewandt auf alltägliche Pflegesituationen. Die wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbilder werden in eindrücklichen Fällen geschildert und bezüglich Symptomen, Ursachen, Verlauf und Behandlung zusammengefasst. Besonderheiten psychischer Störungen im Alter werden ebenso behandelt wie Belastungen und Chancen in Pflegeberufen. Aus dem Inhalt Teil I:

    • Psychologie
    • Lehre vom Verhalten und Erleben
    • Kognitive Prozesse: Wahrnehmung und Attribution
    • Lernprozesse
    • Motivation und Emotion
    • Kognitive Prozesse und Motivation
    • Soziale Prozesse
    • Stress und Umgang mit Belastungen

    Teil II:

    • Psychiatrie
    • Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen
    • Demenz und Delir
    • Affektive Störungen: Depression und Manie
    • Schizophrenie und Paranoia
    • Sucht
    • Neurotische und somatoforme Störungen

    Zuletzt angesehene Artikel

    © 2025 Bildungsdienst, Mit viel 💙 erstellt von Tradeum

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Mastercard
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen